![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Hinweis: Streichungen im Text sind durch den Tod von Dr. Kroiss nötig gewordene Veränderung der Informationen, ohne die ursprünglichen Websait-Inhalte zu verändern.
Die Behandlung von Brustkrebs nimmt im KroissKrebsZentrum eine besondere Stellung ein.
Durch die Ansammlung von Therapiemethoden, welche bei Brustkrebs besonders gut ansprechen, können wir bei dieser Erkrankung auch besonders gut helfen.
Wenn eine Patientin sich weigert, die weltweit übliche Vorgangsweise (Operation, Chemotherapie, Bestrahlung, Hormonblocker) anzunehmen, findet sie oft keine Ansprechstation. Seltsamerweise gibt es jedoch gerade in dieser Situation gar keine schlechten Möglichkeiten, auch ohne Operation auszukommen. Bitte fragen Sie an! Beachten Sie hiezu bitte auch meine Anmerkungen zu: Chemotherapie
Viele Frauen lassen sich in ihrer ersten Bestürzung rasch operieren, weil es ihnen logisch erscheint, den Krebs herauszuschneiden. Danach jedoch eröffnet man ihnen allzu oft, dass nun Chemotherapie und Bestrahlung nachzufolgen hat. Dies ist darauf zurück zu führen, dass man heute so riskant operiert, dass die Operation sehr oft nicht ausreicht. - Selbstverständlich sollte sie VORHER davon in Kenntnis gesetzt werden, dass diese Operation so gestaltet ist, dass man Nachbehandlungen benötigt, aber entweder bekommt sie diese Information nur in seltenen Fällen, oder die Patientin hat nicht gut genug zugehört (was in ihrem Schock verständlich ist). Sollte sie dann also Chemotherapie oder/und Bestrahlung verweigern, so kann ihr bei uns ebenfalls weiter geholfen werden.
Sollte einer Patientin dringend eine Chemotherapie empfohlen werden und sie diese jedoch ablehnt, so gibt es für sie die Option einer IPT. Wir sind auf die Behandlung des Brustkrebses mit IPT (und einigen Begleitmaßnahmen) spezialisiert.
Ob eine Patientin nun operiert, bestrahlt und chemotherapiert wurde oder nicht - sie benötigt eine "Behandlung in Richtung Gesundheit", um ihren Organismus krebsfeindlich zu machen, eventuelle restliche Krebszellen auszumerzen, und um Vorkehrungen zu treffen, dass der Krebs nicht wiederkommt. Dies kann sie bei uns bekommen.
Sollte dieser unangenehme Fall eintreten, entweder indem der Krebs an der Brust wiederkommt oder dass Metastasen an anderen Orten auftreten, so hat man "schulmedizinisch" nicht mehr viele Möglichkeiten; zumeist wird nur wieder Chemotherapie gemacht, selbst in Fällen, wo sie ja angeblich genau zu dem Zweck bereits verabreicht worden war, nämlich um das jetzt doch entstandene Szenario zu verhindern.
Auch hier haben wir Möglichkeiten.
Je weiter der Krebs in seinem Wachstum fortgeschritten ist, je mehr er in einem Organismus das Kommando übernommen hat, und je mehr schädigende Behandlungen jemand bekommen hat, um so mehr sinken die Heilungschancen und umso mehr sinken die Chancen auf wirklichen Erfolg.
Wir haben mit der IPT (siehe dort) eine sehr schonende Methode, chemotherapeutische Substanzen zu verabreichen, so dass die Schädigung minimal ist, während der Nutzen oft die Erwartungen übertrifft. Auch andere Verfahren tragen dazu bei, den Allgemeinzustand oben zu halten und das Leben zu verlängern.
Bitte lesen Sie wesentlich mehr darüber in meine Buch: "Brustkrebs - Heilungschancen und Alternativen", das Sie rechts oben per Klick auf das Bild bestellen können.
Ansonsten bieten wir per E-Mail eine Erstabschätzung oder eine persönliche Beratung (Erstordination) in der Praxis (bitte telefonisch vereinbaren: +43-1-9825767)
Der Ernährung wird aus onkologischer Sicht oft wenig Bedeutung beigemessen. Infomieren Sie sich besser rechtzeitig über eine unterstützende Krebsdiät!
Was - insbesondere bei Krebs - "Schulmedizin" und alternative Heilmethoden anbelangt, kann den Medien nicht besonders vertraut werden. Als Krebspatient sollte man sich auch diesbezüglich auskennen, auch über einige Zahlen und Statistiken Bescheid wissen; hier ein Beispiel zu einem Vorfall in Deutschland: "organisierte Attacke gegen Alternativmedizin".