ChemotherapieEs gibt viele Fälle und Situationen, wo auf Chemotherapie nicht verzichtet werden kann, und es gibt viele Patienten, die Chemotherapie vorziehen, weil es ihnen von Fachleuten empfohlen wird. Chemotherapie ist natürlich die Antwort der Pharma-Industrie auf das Krebs-Problem. Sie ist also nicht auf der Basis heilkundlicher Bemühungen entstanden.
Jedenfalls wird Chemotherapie nach meiner Ansicht heute viel zu oft und zu kritiklos angewandt. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass es auch "natürlichere" und "heilkundliche" Verfahren gibt, die vor allem weniger belastend und weniger giftig sind. Leider hat die heutige Medizin diese nicht in ihre "Wissenschaft" aufgenommen, sodass man dadurch elegant vermieden hat, solche Verfahren mit den Resultaten der Chemotherapie vergleichen zu müssen! Davon abgesehen sollte man die Chemotherapie als "akutmedizinische" Therapie ansehen, welche in den allermeisten Fällen nur zur Tumor-Reduktion eingesetzt werden kann. (Nur bei Hoden-Krebs, Morbus Hodgkin und kindlichen Tumoren kann man mit Ausheilung rechnen). Es ist ferner zu beachten, dass wirkliche Gesundheit (technischer Begriff: restitutio ad integrum) nur durch andere Herangehensweisen (nämlich durch "gesundheits-fördernde") erreicht werden kann. Vorher austesten:
Solche Möglichkeiten gibt es durch Blutabnahmen oder - wahrscheinlich besser -, indem man Stücke eines Tumors in einschlägige Labors einschickt. Es ist also ratsam, als erstes eine "Chemotherapie-Sensitivitäts-Testung" durchführen zu lassen. Weiters ist für manche Fälle irgendeine Variation der Chemotherapie gut geeignet, nämlich zum Beispiel IPT ("Insulin Potenzierte Therapie"). Dabei wird sehr wenig Chemotherapie zusammen mit Insulin verwendet. Dieses Verfahren vereinigt den Nutzen der Chemotherapie mit dem Vorteil, dass bei dieser Methode viel weniger Schädigung verursacht wird ("minimal side effect"). Bitte tragen Sie Ihren Fall in der Erstabschätzung vor, damit wir Ihnen sagen können, ob diese Methode in Ihrem Fall geeignet ist.
Die Vorgangsweise:
Bitte füllen Sie die Erstabschätzung aus, wenn Sie nähere Informationen wünschen. Generelle Hinweise:Der Ernährung wird aus onkologischer Sicht oft wenig Bedeutung beigemessen. Infomieren Sie sich besser rechtzeitig über eine unterstützende Krebsdiät! Was - insbesondere bei Krebs - "Schulmedizin" und alternative Heilmethoden anbelangt, kann den Medien nicht besonders vertraut werden. Als Krebspatient sollte man sich auch diesbezüglich auskennen, auch über einige Zahlen und Statistiken Bescheid wissen; hier ein Beispiel zu einem Vorfall in Deutschland: "organisierte Attacke gegen Alternativmedizin". Zuerst informieren, dann handeln!
Alles Gute! |
|
Copyright 2002, 2010 ©
- Wien Tel. + Fax: +43 1 982 5767 Datenschutzerklärung
|